Goldene Momente
"mitsingen – mitfühlen – mitwirken"
Singen Sie mit! Ab dem 8. September 2023 startet Dekanatskantor Norbert Gubelius unter dem Motto "mitsingen – mitfühlen – mitwirken" in Nieder-Olm ein Chorprojekt für den musikalischen Festgottesdienst zum Reformationstag in der Oppenheimer Katharinenkirche.Wandel(n) auf dem Kirschenpfad sorgt für guten Austausch
Das Wetter meinte es gut mit den Teilnehmenden, die sich auf Einladung des evangelischen Dekanats Nassauer Land zum „Walk and talk“ auf dem Kirschenpfad in Filsen auf den Weg gemacht hatten. Ralph Skähr-Zöller von der Projektstelle für innovative Arbeit für jüngere Seniorinnen und Senioren führte die Gruppe nicht nur bergan bis zum Rheinsteig und zurück in den Ort; er sorgte auch für reichlich Impulse, die das Wandern und Erzählen am Rhein bereicherten.Neue Räume
"Neue Räume" lautet das Motto der Interkulturellen Woche in diesem Jahr. In Worms lädt der Interkulturelle Runde Tisch wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein. "In erster Linie sehe ich unsere Interkulturelle Woche in Worms als einen Raum für Begegnungen, in dem wir sehr gut offen und fröhlich über echte Räume und Freiräume sprechen und miteinander Ideen entwickeln können", so Ökumenepfarrerin Dr. Erika Mohri.Horchheimer Himmelsleiter
An der Kirchenmauer ragt sie empor und wächst von nun an jedes Jahr ein Stück weiter: Die Horchheimer Himmelsleiter. Jan Endres und Reiner Neu haben diese gemeinsam geschweißt. Die Installation vor der Gustav-Adolf-Kirche wurde anlässlich einer Gottesdienstreihe errichtet, die sich während der Sommerzeit thematisch mit der biblischen Erzählung von der Jakobsleiter befasst.Dekanatskantor:in gesucht!
Im Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau ist eine Dekanatskantoratsstelle (B-Stelle, 100%) zum 1. Januar 2024 zu besetzen."Bekommen nur positives Feedback"
Caritasdirektorin Ulrike Kunz, Vorständin des Caritasverbands Worms, ist neue Aufsichtsratsvorsitzende der Hochstift Hospiz Worms gGmbH. Gewählt wurde sie bei der konstituierenden ersten Sitzung des Gremiums. Als ihre Stellvertreterin wurde Pfarrerin Dr. Angela Rascher bestimmt, Theologische Referentin für Hospizarbeit und Diakonisch-Kirchliche Kultur des Diakonischen Werks in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck. Beide Wahlen erfolgten einstimmig bei je einer Enthaltung.„Wieviel Wasser passt eigentlich in ein Taufbecken?“
In der Ingelheimer Saalkirchengemeinde fand in diesem Jahr zum ersten Mal ein Vorkonfirmandenunterricht für Drittklässler (KU3) statt. Die Organisatorinnen, Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm und Vikarin Jane Sautter, waren mehr als begeistert. „Vikarin Sautter und ich haben so viel mit und von den Kindern gelernt“, erklärt Pfarrerin Waßmann-Böhm, „deshalb freuen wir uns schon auf den nächsten Jahrgang!"„Demokratie braucht Religion“
Dieser Abend war nicht nur ein Plädoyer für den wichtigen Beitrag, den Religion für den Bestand unserer Demokratie leistet, er war auch ein Appell für mehr Ökumene unter den Religionsgemeinschaften in unserer Gesellschaft. Mit der Frage „Wieviel öffentlich sichtbare Religion verträgt unsere Gesellschaft?“ hatte sich das 17. Interreligiöse Gespräch, organisiert von der VHS-Bingen und dem Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim, wieder ein spannendes Thema gegeben.„Relevanz des Glaubens ins Gespräch bringen“
Inga Kreusch ist neue Pfarrerin in der Mainzer Neustadt. In einem fröhlichen Gottesdienst im Kirchgarten wurde sie durch Pröpstin Henriette Crüwell in der Pauluskirchengemeinde ordiniert.1000.- Preisgeld für die Ev. Kindertagesstätte Piccolino
Pfarrer Kurt Rainer Klein fuhr zum zweiten Mal zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg und brachte seiner Kirchengemeinde ein besonderes Abschiedsgeschenk mit...Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken