Nachrichten aus den Dekanaten
Evangelische Jugend wählt neuen Vorstand
Alle zwei Jahre wählt die Evangelische Jugend im Dekanat Alzey-Wöllstein ihre Jugendvertretung. Wer sind die Neuen?300 Jahre evangelische Kirche Nieder-Wiesen
Am 6. Mai 1723 fand die Kirchweih der evangelischen Kirche Nieder-Wiesen statt. Durchgeführt von Pfarrer Johann Wilhelm Fresenius, der zu diesem Anlass sogleich eine Trauung vollzog. 300 Jahre später feierte die Kirchengemeinde nun einen Jubelgottesdienst mit diamantenem Hochzeitspaar.Musik verbindet
Was ist ein Kontrabass, wie baut man eine Trompete mit Trichter und Klebeband und wo sitzen eigentlich die Musikerinnen und Musiker im Orchestersaal? Einen Blick in die "Schatzkammer" eines Orchesters dürfen die Vorschulkinder der KiTa "Regenbogen" Uelversheim und einige Drittklässler der Grundschule Dolgesheim jetzt am Sa, den 27. Mai 2023 werfen. Der Besuch der Deutschen Staatsphilharmonie RLP in Ludwigshafen ist Höhepunkt des gemeinsamen Musikprojekts. Dabei lernten sich die KiTa- und Schulkinder nicht nur kennen - vielmehr erleichtert das Projekt den Übergang in die Schule.„Grenzenloser Glaube, ohne Angst“
Grenzüberschreitend und weltoffen feierte die Altmünstergemeinde Mainz an Christi Himmelfahrt das Internationale Kirchenfest. Viele Menschen trafen sich zum Gottesdienst, der Gemeinden unterschiedlicher Herkunft und Kulturen mit Musik, Gebet und Tanz zusammenbrachte.Himmelsgucker gesucht
Unter freiem Himmel Gottesdienste feiern - zu Christi Himmelfahrt haben viele Gemeinden des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim besondere Gottesdienste "im Grünen" gefeiert: in Bingen im Park am Mäuseturm, im Lörzweiler Wäldchen, am Schlossturm in Schwabsburg, in Groß-Winternheim mit "Weck, Worscht und Wein", im Rosengärtchen an der Burgkirche in Ingelheim, im Kirchgarten in Stadecken-Elsheim und in weiteren Kirchengemeinden der Region. Folgen Sie hier den Gedanken von Dekan Olliver Zobel zu Christi Himmelfahrt "Himmelsgucker gesucht".Evangelische Kirchengemeinde Ober-Flörsheim feiert ihr neues Dach
Mitte Mai fand in Ober-Flörsheim ein Festwochenende statt. Die evangelische Kirchengemeinde feierte mit einem Gesprächskonzert, Gottesdiensten und zahlreichen Obstkuchen die Wiederindienststellung ihrer Kirche."Ist Religion Privatsache?"
Save the date: Am 6. Juli fragt das 17. Interreligiöse Gespräch in Bingen um 19:30 Uhr: "Wieviel öffentlich sichtbare Religion verträgt unsere Gesellschaft?" Auch die Pröpstin für Rheinhessen und das Nassauer Land, Pfarrerin Henriette Crüwell, hat als Mitglied der Kirchenleitung der EKHN ihr Kommen zugesagt. Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit prominenten Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Religionen.Fünf nach zwölf. Pflegefachkräfte dringend gesucht
Laut einer Studie des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) vom Oktober 2021 ist der Fachkräftemangel in der Altenpflege sehr hoch. Im Durchschnitt fehlten 2020/2021 über 17.000 Fachkräfte. Expertinnen und Experten sind sich einig, dass sich die Situation in Zukunft noch verschärfen wird. Mit der bundesweiten Aktion „Es ist fünf nach zwölf. Fachkräfte dringend gesucht“ schlug die Diakonie Deutschland am Internationalen Tag der Pflege Alarm.Altbewährtes an neuem Ort
„Wir sind dankbar, dass wir an der Lutherkirche Zuflucht gefunden haben“, freut sich Patrizia Pascalis, Pfarrerin der Versöhnungsgemeinde Neuhausen. Nach langer Planungsphase ist das Gemeindebüro aus Neuhausen nun in die Friedrich-Ebert-Straße umgezogen. Am vergangenen Donnerstag wurde dies mit einem kleinen Empfang bei Maibowle und einer ersten Kirchenvorstandssitzung in den neuen Räumlichkeiten gefeiert.PeaceBell: Kriegs-Schrott läutet für den Frieden
In der Mainzer Maria-Magdalena-Gemeinde in Drais-Lerchenberg erklingt eine besondere Glocke: Die dortige Friedensglocke besteht aus Waffenschrott. Jetzt wurde die PeaceBell offiziell eingeweiht, die auf eine Idee des Popstars und Friedensaktivisten Michael Patrick Kelly zurückgeht.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken