Nachrichten aus den Dekanaten
Die Opfer des Holocaust nicht vergessen
Zu einem ökumenischen Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung laden Vertreter des jüdischen Glaubens sowie der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in der Region am Sonntag, 29. Januar um 17 Uhr in die Thomaskirche in Frücht ein.Freizeiten 2023
2023 bietet die Evangelische Jugend wieder abwechslungsreiche Ferienfreizeiten für alle Altersgruppen an. Von Schnupperwochenenden für Grundschulkinder über Teenie- und Kanufreizeiten bis hin zu Fahrten zum Evangelischen Kirchentag nach Nürnberger oder ins französische Taizé für alle Altersgruppen ist etwas dabei.Segenswünsche per YouTube-Video
Dekanin Jutta Herbert und Präses Alexander Ebert grüßen zum Jahresbeginn per YouTube-Video aus dem Museum Andreasstift.Gemeinden zukunftsfähig gestalten
Nach langer Vorbereitung ist es nun soweit: die Thomas- und die Melanchthongemeinde vereinen sich zur „Evangelischen Gemeinde in der Oberstadt Mainz“. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst an Neujahr wurde der Gemeindezusammenschluss in der Thomaskirche gefeiert. Der erste gemeinsame Gemeindebrief erschien schon im Advent und stimmte auf die Fusion ein.„Miteinander über Gottes Wort ins Gespräch kommen“
Pfarrerin Andrea Beiner wird künftig mit einer halben Stelle die Kirchengemeinde Budenheim verstärken. Sie vertritt seit November Pfarrer Dr. Stefan Volkmann, der mit halber Stelle als stellvertretender Dekan freigestellt ist."Kinder im Blick" startet am 28. Februar
Wenn Eltern sich trennen, verändert sich Vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen Unterstützung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen."Du bist ein Gott, der mich sieht" (Gen 16,13)
Gedanken zur Jahreslosung 2023 von Pfarrerin Julia Freund, Stellvertretende Dekanin des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim.Kinder- und Jugendgruppen leiten, gestalten, begeistern
Die Evangelische Jugend im Dekanat Alzey-Wöllstein bildet regelmäßig Jugendgruppenleiter*innen aus. Im Februar 2023 startet der nächste Kurs. Alle Infos zur JuLeiCa-Ausbildung gibt es hier...Hoffnung ist der Clou
Der Infektionswelle zum Trotz kamen vergangene Woche 47 Delegierte aus 36 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Worms-Wonnegau in Gimbsheim zu ihrer halbjährlichen Tagung zusammen. Damit war das Gremium knapp beschlussfähig. Neben dem Dekanatshaushalt standen diverse Wahlen in kirchliche Gremien auf der Tagesordnung, die Stiftung herztat wurde aufgelöst und die neue Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land stellte sich der Dekanatssynode vor.Es war einmal ...
In ihrer Weihnachtsbotschaft für das Jahr 2022 spricht Pröpstin Henriette Crüwell von dem, was uns in diesen schwierigen Zeiten Hoffnung und Zuversicht geben kann. Sie erzählt von Orten in der Propstei Rheinhessen und Nassauer Land, an denen Menschen diese Hoffnung haben und schon jetzt eine erfüllte Zukunft sichtbar machen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken