Nachrichten aus den Dekanaten
Berufen, für Gottes Liebe Worte zu finden
Pröpstin beauftragt neun neue Lektorinnen und Lektoren in MainzJohannes Brahms: Ein Deutsches Requiem
Die Kantorei St. Katharinen Oppenheim beginnt ab Dienstag, den 10. Januar 2023 mit den Proben für die Aufführung des Requiems von Johannes Brahms - nach coronabedingter Pause das erste Großprojekt mit Aufführung am 24. September in der Oppenheimer Katharinenkirche unter der Leitung von Propsteikantor Ralf Bibiella. Erfahrene Chorsängerinnen und Chorsänger sind herzlich willkommen! Lesen Sie hier, wie auch Sie teilnehmen können..."Was wir mit unserer Kirche gewinnen"
Ob es nun um Hilfen in schwierigen Lebenssitutationen oder die Beratung in Erziehungsfragen geht, die Unterstützung, die Kirche mit ihren zahlreichen Einrichtungen bietet, ist ebenso vielfältig wie manchmal auch zu wenig bekannt. Dem Leitsatz folgend "Tue Gutes und rede darüber" stehen die Nachrichten des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim 2022 unter dem Motto "Was wir mit unserer Kirche gewinnen". Einfach lesenswert.Bildungsreise nach Italien 2023
Die Oberitalienischen Seen einmal anders: Begleitet von Sonne, gutem Essen und leckeren Wein lenkt diese Bildungsreise den Blick auf heilige Orte und Orte des Partisanen-Widerstands während des Zweiten Weltkriegs. Organisiert und begleitet wird die Reise vom 26.8. bis 1.9.2023 von Martina Schott (Fachstelle Bildung) und Hartmut Lotz (Profilstelle Mission und Ökumene) des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim.Architekturführer beleuchtet Geschichte der Altmünsterkirche
Nicht viel größer als eine Postkarte ist er, aber sehr viel aussagekräftiger: der 80-seitige Architekturführer zur evangelischen Altmünsterkirche in Mainz.Es war einmal ...
In ihrer Weihnachtsbotschaft für das Jahr 2022 spricht Pröpstin Henriette Crüwell von dem, was uns in diesen schwierigen Zeiten Hoffnung und Zuversicht geben kann. Sie erzählt von Orten in der Propstei Rheinhessen und Nassauer Land, an denen Menschen diese Hoffnung haben und schon jetzt eine erfüllte Zukunft sichtbar machen.Gemeinden im Dekanat Nassauer Land öffnen wieder vertraute Gottesdienst-Orte
Nachdem die Corona-Pandemie die Weihnachtsgottesdienste in den vergangenen zwei Jahren gänzlich ausbremste oder nur im Freien sowie digitalen Formaten ermöglichte, öffnen sich in diesem Jahr wieder weitgehend die Kirchen und vertrauten Gottesdienstorte für die Feiern.Der Energiekrise begegnen
Das Diakonische Werk Rheinhessen möchte die Betroffenen mit Ihren Sorgen nicht allein lassen und bietet ab sofort zweimal in der Woche eine Telefonsprechstunde zu Energiekostenberatung an.Ökumenische Aktion verbindet Besinnliches mit guter Tat
Der Lebendige Adventskalender der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde in Nassau hat in der vergangenen Woche neben kurzweilig besinnlichen Begegnungen auch wieder Spenden in Höhe von 350 Euro beschert.Vom Verpackungsfasten bis zur nachhaltigen Waldwirtschaft
Das ökumenische Bündnis "churches-for-future" Bingen bietet in Kooperation mit der vhs Bingen ein abwechslungsreiches Programm für alle an, denen das Wohl von Mensch und Umwelt, von Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung am Herzen liegt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken