Nachrichten

Unsere neuesten Aktivitäten der Partnerschaft mit der GMIM in Indonesien. Lesen Sie, was uns derzeit bewegt.
Weihnachtsgrüße von der indonesischen Partnerkirche
An die langjährige Kirchenpartnerschaft der EKHN mit der Evangelischen Kirche in der Minahasa GMIM erinnert der frühere Rektor der Evangelischen Universität UKIT in Tomohon, Nordsulawesi, und Ökumenebeauftragte der Evangelischen Kirche in der GMIM, Dr. Richard Siwu, mit einem kleinen Weihnachtsvideo.Partnerkirchlicher Austausch zum Thema "Corona"
Der Inhaber der Profilstelle für Mission und Ökumene im Dekanat Ingelheim-Oppenheim, Pfarrer Hartmut Lotz, traf in Frankfurt den indonesischen Pfarrer David Tulaar. Lotz ist überzeugt "Wenn wir nicht mit weiteren Varianten des Virus uns die nächsten Jahre beschäftigen wollen, muss schleunigst dafür gesorgt werden, dass genügend Impfstoffe für alle Länder dieser Erde verfügbar sind. Denn wir sind erst dann sicher, wenn alle sicher sind."Sein Herz schlug für die Ökumene
Seine fundierten Kenntnisse und seine Sympathie für die Minahasa-Kultur waren eine große Bereicherung für die EKHN. Pfarrer Martin Hindrichs, langjähriger Ökumenebeauftragter der Propstei Rheinhessen und Mitbegründer der ökumenischen Beziehungen der Propstei zur Evangelischen Kirche in Minahasa/Indonesien starb am 7. Juli 2021 nach schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren.Auch die Kirchen sind schwer betroffen
Nachdem ein Unwetter mit schweren Überschwemmungen und Erdrutschen auf der indonesischen Insel Sulawesi für schwere Zerstörungen gesorgt und sogar Todesopfer gefordert hat, hat die indonesische Partnerkirche der EKHN, die GMIM damit begonnen die Betroffenen vor Ort mit Nahrung und Nothilfepaketen zu versorgen.Spendenaufruf: Schwere Unwetter in Sulawesi
Hilfe gefragt: Verheerende Überschwemmungen in der indonesischen Partnerkirche Hessen-Nassaus auf der Insel Sulawesi. Die "GMIM" unterstützt Betroffene vor Ort bereits mit Nahrung und Nothilfepaketen. Die Situation ist "katastrophal" und Kirchenvetreter befürchten eine starke Corona-Ausbreitung durch mangelnde Hygiene.„Jeder kann zu einem Klima der Liebe beitragen“
Von weit her waren die Gemeindeglieder gekommen, nicht nur aus vielen Stadtteilen Frankfurts, sondern sogar aus Darmstadt und Marburg, um die Predigt zu hören, die an diesem Sonntag Invokavit Dr. Klaus-Volker Schütz, Propst für Rheinhessen und das Nassauer Land und Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, in indonesischer Sprache hielt.Blog: GMIM-Kirchenleitung besucht Deutschland
Vom 29.10. bis zum 4.11.2019 sind Mitglieder der Kirchenleitung der GMIM in Frankfurt zu einem Besuch der EKHN und Rheinhessens. Drei Tage werden die Gäste in Frankfurt weilen als Gäste der Kirchenleitung. Ab dem 1.11. kommen sie dann als Gäste des Partnerschaftsausschusses nach Rheinhessen. Verfolgen Sie den Besuch mit dem Blog von Pfarrer Hartmut Lotz, Inhaber der Profilstelle für Mission und Ökumene im Dekanat Ingelheim-Oppenheim.Partnerschaftsausschuss plant zahlreiche Aktivitäten
Bereits im Juli wird eine Jugenddelegation aus Indonesien erwartet. Zum Kirchentag in Dortmund kommen Mitglieder der GMIM-Kirchenleitung und 2020 wird es wieder eine Reise in die Minahasa geben.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken