"Ist Religion eine Privatsache?"
Kurs-Nr.: , 06.07.2023, Bingen
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 06. 07. 2023 19:30 – 21:00 Uhr
Ort Großer Saal des Kulturzentrums, Freidhof 11, 55411 Bingen
Kosten 5 Euro an der Abendkasse
Links
Vortrag/Diskussion Dekanat Ingelheim-Oppenheim Propstei Rheinhessen Bildung Religionen Politik und Gesellschaft Propstei Rheinhessen (global)

Moderne Gesellschaften zeichnen sich durch eine zunehmende religiöse Vielfalt aus, auch die Zahl der Konfessionslosen und Nicht-Gläubigen steigt. Damit das Zusammenleben in solchen Gesellschaften gelingt, sind die positive wie auch die negative Religionsfreiheit ein wichtiger Gradmesser: also die freie Religionsausübung sowie die Freiheit, keiner Religionsgemeinschaft anzugehören oder eine solche verlassen zu können.
Zwar beziehen sich die Freiheit zum Glaubenswechsel und das Recht, keiner Religion anzugehören, auf den privaten Bereich. Das Recht auf freie Religionsausübung weist jedoch in verschiedener Hinsicht über das Private hinaus in den öffentlichen Raum. Daher lässt sich in Deutschland Religion nicht aus dem gesellschaftlichen Raum verdrängen. Natürlich ist Religion eine höchst persönliche Sache. Aber Religion ist keine Privatsache, sie wirkt immer auch öffentlich. Wenn sie sich entfalten kann, nutzt das der Gesellschaft und auch dem Staat. Deswegen sollte der Staat ein Interesse daran haben, dieses freiheitliche System zu erhalten.
Wieviel öffentlich sichtbare Religion verträgt unsere Gesellschaft, darum geht es in diesem Interreligiösen Gespräch.
Neben den religiösen Vertreter/innen (Dr. Mohammed Naved Johari für den Islam; Rabbiner Andrew Steimann für das Judentum; Pröpstin für Rheinhessen Henriette Crüwell für das Christentum) werden auch Schüler/innen dabei sein, die sich mit dem Thema beschäftigt haben und so ihre Fragen und Wünsche in die Debatte einbringen werden. Dekan Olliver Zobel wird in den Abend einführen und die Diskussion moderieren.
Details
Veranst. Evangelisches Dekanat Ingelheim-Oppenheim und die Vhs-Bingen
Telefon
Telefax Langtitel
E-Mail nohr@vhs.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken